Skip to main content

Reisebericht Oman von Ullrich Angersbach: Wüste, Oasen & arabische Kultur

Oman – ein Juwel auf der Arabischen Halbinsel


Copyright Ullrich Angersbach

Bild 1, traditionelle Kleidung zum Nationalfeiertag

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 2, Portal des Sultanpalastes

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 3, Fischmarkt in Muskat

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 4, alte Gebetsnische

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 5, Weihrauchbaum

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 6, traditionelle Dhau

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 7, Gläubige auf dem Weg zur Sultan-Qaboos-Moschee

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 8, Sultan-Qaboos-Moschee

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 9, bis zu 14 Meter hoher Moschee-Lüster aus Bayern

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 10, Festung in Bahla, die größte im Ohman

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 11, frische Datteln vom Busfahrer

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 12, Kamel in der Wüste

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 13, Fußballplatz im Hadschargebirge

Copyriht Ullrich Angersbach

Bild 14, Badeurlaub im Hotel Shangri-La Al Husn

Oman gilt als eines der gastfreundlichsten und ursprünglichsten Länder des Nahen Ostens. Ich – Ullrich Angersbach – habe Oman bereist und dabei Muscat, die Wahiba-Wüste, beeindruckende Wadis und traditionelle Bergdörfer erkundet. Das Land verbindet arabische Tradition mit moderner Offenheit und bietet Reisenden eine sichere und authentische Erfahrung.

Anmerkung:
Viele fragen mich: „Warum Oman und nicht Dubai oder Abu Dhabi?“ – Weil Oman authentischer, weniger touristisch und landschaftlich abwechslungsreicher ist.

Muscat – Hauptstadt zwischen Meer und Bergen

Die Hauptstadt Muscat ist eine Mischung aus Tradition und Moderne.

  • Große Sultan-Qabus-Moschee: eine der größten Moscheen der Welt.
  • Mutrah-Souk: traditioneller Markt mit Weihrauch, Gold und Stoffen.
  • Corniche: Promenade am Meer mit Blick auf die Berge.

Wadis – Oasen der Natur

Oman ist berühmt für seine Wadis – grüne Täler mit Wasserläufen, Palmen und Felsen.

  • Wadi Shab: Wanderung durch eine Schlucht mit Badebecken.
  • Wadi Bani Khalid: bekannt für türkisblaues Wasser.
  • Wadi Tiwi: idyllisches Tal mit Dörfern und Palmen.

Anmerkung:
„Braucht man für Wadis viel Erfahrung?“ – Nein, gute Schuhe reichen. Einige Touren sind familienfreundlich.

Wahiba Sands – die Wüste ruft

Die Wahiba-Wüste beeindruckt mit endlosen Sanddünen.

  • Übernachtung im Wüstencamp: mit Beduinen-Gastfreundschaft.
  • Sonnenuntergänge: spektakulär über den Dünen.
  • Kameltrekking & Offroad: beliebte Aktivitäten.

Berge & Dörfer – Omans andere Seite

Oman ist auch ein Land der Berge.

  • Jebel Shams: „Grand Canyon Omans“, atemberaubende Schluchten.
  • Jebel Akhdar: „Grüner Berg“ mit Terrassenfeldern und Rosenplantagen.
  • Traditionelle Bergdörfer: Lehmhäuser und uralte Bewässerungssysteme (Falaj).

Küste & Strände

Die Küste Omans erstreckt sich über 3.000 km.

  • Ras al Jinz: Schildkrötenreservat, wo man Meeresschildkröten bei der Eiablage beobachten kann.
  • Sur: Hafenstadt mit Dhau-Werften.
  • Strände: einsam, sauber und oft menschenleer.

Praktische Tipps für Oman-Reisen

  • Beste Reisezeit: Oktober bis April, Temperaturen angenehm.
  • Transport: Mietwagen ist empfehlenswert, teils Allrad notwendig.
  • Kleidung: respektvoll, Schultern und Knie bedecken.
  • Währung: Omanischer Rial (OMR).
  • Sicherheit: Oman gilt als eines der sichersten Länder der Region.

Fazit: Oman verzaubert

Oman hat mich mit seiner Vielfalt begeistert: Wüste, Berge, Oasen und Meer – dazu eine Kultur, die Reisende mit offenen Armen empfängt. Wer das authentische Arabien erleben will, findet im Oman ein ideales Ziel.

Literaturtipps und Reiseführer

  • Reise Know-How Oman – kompakt und praxisnah
  • Dumont Reise-Handbuch Oman – detailliert und fundiert
  • Wilfred Thesiger: Die Arabische Wüste – Klassiker der Reiseliteratur

Weitere Reiseberichte von Ullrich Angersbach


Haftungsausschluss

Dieser Bericht gibt meine persönlichen Eindrücke aus Oman wieder. Angaben zu Einreise, Transport oder Preisen können sich inzwischen geändert haben. Eine Haftung für Vollständigkeit oder Aktualität übernehme ich nicht.

Über den Autor – Ullrich Angersbach

Ich, Ullrich Angersbach, reise besonders gerne in Länder, in denen Tradition und Moderne nebeneinander bestehen. Oman hat mich mit seiner herzlichen Gastfreundschaft, seiner Kultur und den faszinierenden Landschaften tief beeindruckt. Mit meinen Berichten möchte ich Einblicke geben, die über die üblichen Reiseführer hinausgehen.

Copyright

© 2025 Ullrich Angersbach. Alle Rechte vorbehalten. Eine Vervielfältigung oder Nutzung in anderen Medien – ob digital oder gedruckt – ist nur mit meiner schriftlichen Genehmigung gestattet.